Messen, Konferenzen, Konzerte, Hauptversammlungen? Wir machen sie nicht nur digital, hybrid oder virtuell. Wir machen sie richtig.
Noch etwas scrollen oder gleich mit den Profis sprechen?Unternehmen, Veranstalter und Politik brauchen heute neue Formate. Digitale und virtuelle Events und Räume werden selbstverständlich. Wir planen und produzieren diese Formate – vom weltweiten Kongress im Web bis zur Unternehmensmesse on demand, von Online-Tagungen bis zur Produktpräsentation mit Fragestunde. Wir begleiten Sie vom Konzept bis zum Schulterklopfen von Chef, Chefin oder Kollegen.
Wir stellen die gesamte Plattform, maßgeschneidert nach Ihrem Erscheinungsbild und integriert in jede IT-Umgebung nach Ihren Vorgaben – für jeden Browser und jedes Handy. Sie möchten Diskussionen, Arbeitsgruppen, Live-3D-Objekte Abstimmungen? Unsere interaktiven Module für virtuelle Events stehen bereit.
Von der Akkreditierung bis zur Verwaltung vor und während des Events: Wir übernehmen das Teilnehmermanagement. Einladungen versenden, Individuelles Rechtemanagement, Gruppenverwaltung: Das ist für 10 Teilnehmer so leicht wie für 50.000.
Wir schaffen die Räume für Moderationen, Panels und Keynotes. Zum Beispiel mit Greenscreens und Live-Keying oder durch eigens geplante und erstelle Bühnenbauten. Gerne bei Ihnen vor Ort und in einem unserer Studios.
Wenn alles wie am Schnürchen zusammenfließt: Wir kümmern uns um die Vorprodukion und Live-Umsetzung. Mehrere Redner aus mehreren Orten werden zusammengeschaltet? Vielleicht mit Simultan-Dolmetschern? Wir spielen Videos und Statements aus mehreren Ländern ein und ein Live-Telefonat mit dem Vorstandschef? Kein Problem. Dafür sind wir da.
Das auf Ihre Veranstaltung angepasste Server- und IT-Konzept orientiert sich stets an Ihren Bedürfnissen sowie den Vorgaben der DSGVO sowie des BDSG neu. Wir bleiben dabei flexibel in der Skalierung und Anpassbarkeit an vielfältige Szenarien und Umgebungen. Datensicherheit, Datenintegrität, Zugangsmanagement und Verschlüsselung sind selbstverständlicher Teil unserer Infrastruktur.
Die Klärung des Formats. Sprechen wir von einem Broadcast-Szenarion (one-to-many, ähnlich dem TV, heutiger Streamingdienste oder auch Webinare)? Oder geht es eher um Kollaboration, um Zusammenarbeit, also um Meeting- oder Kick-off-Formate? Soll ein Produkt, ein Thema, eine Dienstleistung gezeigt, diskutiert erleben werden? Oder verbinden wir Events, etwa mit einer oder mehreren Bühnen, und schalten dabei eine oder mehrere Zuschauergruppen zu?
Das kommt auf die vorhandene Technik im Unternehmen, beim Veranstalter oder in Ihrer Institution an. Üblicherweise integrieren wir vorhandene Infrastruktur, Hardware oder Software. Ebenso üblich sind temporäre Studiobauten, in denen der gesamte Aufbau für Ihr Format dort entsteht, wo er aus einer Vielzahl von Gründen idealerweise platziert sein sollte. Außerdem halten wir 10 Studios in Berlin, Stuttgart, Münster und Frankfurt ständig sendebereit. Der Vorteil: Alle Technik steht in jedem Umfang direkt bereit.
Zum einen geht es um technische, zum anderen um räumliche Möglichkeiten der Externen: Welche Technik steht dem Teilnehmer zur Verfügung? Wie sehen Raum und Hintergrund aus? Sicherlich haben Sie in Videokonferenzen oder spontanen Wohnzimmerstreams schon erlebt, wie unterschiedlich Klang, Verständlichkeit und Umgebung „rüberkommen“. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sensibilisieren und ggf. an jedem Ort der Welt perfekte Bedingungen zu schaffen. Zum Beispiel für Keynote-Speaker, Vorstände oder Künstler – und natürlich nach allen Regeln aktueller Hygiene. Bei Bedarf bauen wir vor Ort kleine Studios für perfekten Ton, exzellentes Bild und klare Übertragung – Austattung und Maske/Make-Up-Artist natürlich inklusive.
Für viele unserer Kunden integrieren wir Live-Services und Dolmetscher für eine beliebige Anzahl an Sprachen und Sprechern. Die Dolmetscher arbeiten direkt on location oder werden über genormte Remote-Arbeitsplätze zugeschaltet.
Wirklich jede technische Integration ist denkbar. Häufig genutzt werden Webcasts: Wir können Websites im Erscheinungsbild nach Wunsch bereitstellen oder Videostreams auf Ihren Webseiten oder im Intranet bereitstellen. Wir können auch live in Ihre Webconverencing-Lösung ausspielen oder über die üblichen Social Media-Dienste live gehen.
Genau darauf legen wir größen Wert. Unsere Plattformen stellen dafür eine Vielfalt von Services bereit, zum Beispiel Chats, Fragerunden, Teilnahmeoptionen, Dokumentenaustausch, Präsentation von überall, Arbeitsgruppen, Abstimmungen oder Bewertungen. Wahlweise integrieren wir weitere Wünsche.
Bei bis zu 50.000 Teilnehmern stellen unsere Hard- und Software-Plattformen alles bereit, was Sie online/virtuell/digital brauchen. Bei mehr Teilnehmern legen wir Ihnen eine Technikplanung vor, die mit Ihren Teilnehmerzahlen skaliert.
Mit jedem von uns. Wir stehen im ständigen Austausch mit unserem bestellten Datenschutzbeauftragten. Die Einhaltung aller technischen und rechtlichen Vorgaben ist uns vertraut. Gerne stellen wir uns auch auf Ihre internen Sicherheitsvorgaben ein.